Schweizerische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte SGEG

-----------------------------------------------------------------------------------------

Auf den Spuren des Papiertigers
Im Dampftriebwagen zur Werkbahn der Papierfabrik Perlen


Samstag, 12. November 2022
Exklusive Dampfsonderfahrt mit dem CZm 1/2 31 ab Zürich


Die Symbiose zwischen dem urigen, 120 Jahre alten Dampftriebwagen und Werkbahnen, deren Gleise für Reisende normalerweise unzugänglich sind und die Zusammenarbeit mit der Dampfgruppe Zürich hat sich in der Vergangenheit schon mehrfach bewährt. Nun wagen wir das Abenteuer in der kühleren Jahreszeit und befahren mit dem Kittel-Dampftriebwagen das ausgedehnte Gleisnetz der Papierfabrik Perlen beim Bahnhof Gisikon-Root.

Abfahrt Zürich um 09:00 Uhr
Bereisung der Werkbahn in Perlen mit Fotogelegenheiten und Mittagessen
Rückkehr Zürich HB um 18:00 Uhr
Die Fahrzeiten sind noch nicht bekannt, die Teilnehmer erhalten vor der Fahrt das Detailprogramm zugesandt.

CHF 210.00 für SGEG-Mitglieder inklusive Mittagessen
CHF 225.00 für Gäste inklusive Mittagessen

Sichern Sie sich rechtzeitig einen der wenigen Plätze zur Teilnahme an dieser exklusiven Exkursion!

Der noch durch die Schweizerische Nordostbahn (NOB) 1902 bei der Maschinenfabrik Esslingen bestellte Probewagen ist wohl jedem Eisenbahnfreund ein Begriff. Er gehört heute der Stiftung SBB Historic und wird durch die Dampfgruppe Zürich betreut. Lediglich 30 Fahrgäste finden Platz im Abteil der 3. Klasse und erleben so das einmalige Fahrgefühl, welches sonst nur dem Lokpersonal in Dampflokomotiven vorbehalten ist.

Die Perlen Papier ist der einzige Hersteller von Zeitungsdruck- und Magazinpapieren und der grösste Altpapierrecycler in der Schweiz. Insgesamt werden jährlich über 500'000 Tonnen Papier produziert. Allein die Papiermaschine 7 produziert in 14 Tagen so viel Papier, um einmal die Welt zu umrunden. Das Unternehmen wurde 1872 als Holzstofffabrik, basierend auf einem Wasserkraftwerk am neu angelegten Reusskanal, gegründet und bereits 1873 um eine Papierfabrik erweitert. Zehn Jahre später entstand das Anschlussgleis zum Bahnhof Gisikon-Root. Die ausgedehnten Werkbahnanlagen erreichten 1992 eine Netzlänge von 14 (!) Kilometer. Auf der Industriebahn verkehrten im Laufe der Zeit zahlreiche Werkbahnlokomotiven, darunter auch die Dampflokomotive E 3/3 8492 (der Papiertiger), die heute durch die Dampfgruppe Zürich betreut wird.

Wir befahren mit dem Dampftriebwagen einen Grossteil der für das Publikum nicht zugänglichen Werkbahngleise. Bereits die Anreise ab dem Hauptbahnhof entlang dem Zürichsee und die Rückfahrt wird zum Abenteuer. Die kalte Jahreszeit macht die Dampftraktion zum ganz besonderen visuellen Erlebnis und die Dampfheizung im Wageninnern verbreitet eine wohlige Wärme.

Anmeldungen sind ab sofort möglich durch Überweisung der entsprechenden Teilnahmegebühr auf das Postkonto CH89 0900 0000 8719 2882 8 lautend auf Schweizerische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte SGEG, 8000 Zürich. Bei einer Absage infolge zu wenig Teilnehmer seitens der SGEG oder Überbuchung erfolgt eine 100%-Rückerstattung. Für weiterführende Informationen steht die Reiseleitung unter +41 77 480 69 69 gerne zur Verfügung.

Und vielleicht möchten Sie sich noch den 9. Dezember 2022 vormerken? An diesem Freitagabend lädt unser Gründungsmitglied Werner Hardmeier zum Fachvortrag zur Wagengeschichte der NOB und ihrer beiden Vorgängerbahnen nach Olten ein. Die Einladungen folgen.


Wir alle freuen uns sehr auf Sie und wünschen eine schöne Herbstzeit

Roger Bennet
Präsident & Leitung Archive

-----------------------------------------------------------------------------------------
Schweizerische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte SGEG
c/o bahnarchiv.ch
Seestrasse 309
8038 Zürich
www.sgeg.ch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +41 77 480 69 69